Donnerstag, 19. Jänner 2012
19:30 Uhr
Studio PORT
Siegfriedgasse 23/Tor 1
1210 Wien
mit Positionen von
Katharina Ernst (A) & Bartosz Sikorski (PL)
Charlotta Ruth (SE/A) & Mirja Brunberg (SE/A)
kozek hörlonski (Thomas Hörl & Peter Kozek) (A)
Diskussionsbeitrag von Martina Ruhsam (A)
organisiert von
Clélia Colonna
und
Jan Machacek
Eintritt Frei! Bar und Suppen Küche
Deutsch (english below):
Der vierte PANik-Abend interessiert sich für die Paradoxien der Solo Performance.
Das Interesse gilt den Grenzen und Rändern des Solos, Bereichen, in denen es sich mit dem Anderen verbindet.
Die eingeladenen künstlerischen Positionen reichen von Konzert-Performance (Katharina Ernst / Bartosz Sikorski)
über Choreographie (Charlotta Ruth / Mirja Brunberg) bis zur Bildenen Kunst (kozekhörlonski):
drei “verstreute Duos”, die das Format des Solos befragen und von Aussen beleuchten.
Mit Input und einem Beitrag von der Theoretikerin und Choreografin Martina Ruhsam wird anhand der vorgestellten Arbeiten
eine Diskussion mit den KünstlerInnen und dem Publikum stattfinden.
English:
The fourth PANik evening is looking for the paradoxical moments of the solo performance and is focusing on its borders and periphery, areas where it relates to the other(s).
The invited artistic positions range from concert-performance (Katharina Ernst / Bartosz Sikorski) to choreography (Charlotta Ruth / Mirja Brunberg) and fine arts (kozekhörlonski): three ‘splitted duos’ that question and reach out of the solo format. With input and contribution from the theoretician and choreographer Martina Ruhsam a discussion with the artists and the audience about solo work, process and creativity will happen, taking on what has been proposed as entrance points.
Texte und Bilder
Texts and Pictures
Katharina Ernst (Schlagzeug, Toys) & Bartosz Sikorski (Bass)
82gcy
Digitale Verdoppelung von Körperlichkeit durch die alltägliche Geste, sich per Skype zu verbinden.
Eine zweigeteilte Bühne, wie ein Splitscreen, das Bild der Musikerin auf der einen wird neben den Musiker auf der anderen Seite projeziert und vice versa, ein Videochat.
Was bedeutet es, wenn die Musikerin und der Musiker sich beide, trotz der virtuellen Präsenz des Anderen allein fühlen, sich der Präsenz des eigenen, virtuellen Doubles an der Seite des Anderen bewusst sind, und somit eigentlich vier Präsenzen zu zweit allein ein Konzert spielen?
Digital doubling of physicality using the everyday gesture of initiating a Skype connection.
A stage, divided in two like a split screen, the image of a musician on one side of the stage projected next to the musician on the other side and vice versa, a video chat.
What does it mean if both musicians feel alone, despite the virtual presence of their counterpart, if they’re conscious about their own virtual double beside their counterpart, and if there are, therefore, actually four presences playing a concert as two, alone?
www.youtube.com/watch?v=Xf4PSo2foTo
kozek hörlonski (Thomas Hörl & Peter Kozek)
crisscross
oder
Langzeitstabilität durch regelmäßige Nullpunkteinstellung
Ein Bandltanz zu zweit ist das choreographische Motiv, das kozek hörlonski für ihre Performance bei Panik4 verwenden. Ein langes Seil ist in einer Schlaufe um den zentralen Teil des Raumes gelegt und dessen jeweilige Enden sind den beiden Performern um die Taillen geschnürt. Sie sind voneinander isoliert und gleichzeitig miteinander verbunden, räumlich getrennt und dennoch im selben Raum positioniert. Es ergibt sich eine performative Figur, die der Ambivalenz zwischen dem Einzeln- und zu Zweitsein ein Bild zu geben versucht.
http://kozek-hoerlonski.com/projects/KompositumHobagoas
Charlotta Ruth & Mirja Brunberg
‘En pratstund – A short (and nice) conversation’
The dance piece was remixed fast and intuitively in 2010 as part of a collaboration between Charlotta Ruth and Caroline Byström. The material is based on a movement concept called Random Motion, inspired of the fact that we don’t always chose where we go and that we (luckily) do unexpected turns and short cuts. The material was performed in many different versions by Move Project (06-09).
For PANik 4 ‘ En pratstund – A short (and nice) conversation’ will be performed by Charlotta and the performer Mirja Brunberg. Both of them will show the solo at the same time, but at different places – as the solo has many authors and still belongs to its first one,Charlotta Ruth, somehow.
Discussion
No comments yet.