Montag, 26. September 2011, 19:00
Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
Eintritt frei – admission free!
mit/with:
Billy X. Curmano (US)
Katrin Herzner (D)
Julia Kläring + Andrea Salzmann (AT)
Pascale Grau (CH)
Upstage (NZ/IT)
Um ungefähr 20.30Uhr kann auch an der Cyberformance unter folgender Adresse teilgenommen werden / Around 8.30pm you also can join the cyberformance of UpStage under:
http://upstage.org.nz:8084/stages/presentation
Im Anschluss wird es eine Diskussion geben. / The performances will be followed by a discussion.
Konzept & Organisation / concept & organization:
Thomas Geiger und Veronika Merklein
Wer (live)performt ist unweigerlich mit dem Thema Dokumentation konfrontiert. Nach wie vor sind es Fotografie und Video, die speziell im Bezug auf Liveperformances zur Dokumentation eingesetzt werden, allerdings entstehen in der Übersetzung des Live-Ereignisses ins andere Medium, digitaler oder analoger Art, meist Mängel, da neben dem visuellen und/oder auditivem Moment noch andere Komponenten zum Tragen kommen.Deshalb begreifen viele KünstlerInnen heute die Dokumentation nicht mehr nur als Konservierung eines vergangenen Ereignisses, sondern weisen ihr einen neuen, wichtigen Teil innerhalb ihrer Arbeit zu. Wenn dieser Kreislauf also nicht im Bedürfnis nach Konservierung gestoppt wird, sondern in einen “natürlichen” Prozess der Weiterverarbeitung gerät, wird die Dokumentation zur Protagonistin und der/die ProtagonistIn wiederum zum/zur PerformerIn.
Die performative Arbeit ist so entweder von ihrer Dokumentation untrennbar – oder die Dokumentation wird zum eigenständigen Beitrag, der es in seiner Referenz vermag eine neue Gegenwart zu schaffen.
Who performs (live) is inevitably confronted with the issue of documentation. Still, photography and video, are the main mediums in terms of the documentation of live performances. However, shortcomings result in the translation of the live event to another medium, whether digital or analog type. The complexity of various performances can not just be preserved by saving the visual and auditory moments. Therefore, many artists understand the documentation not only as a preservation of a past event, but give a new and important meaning to the documentation itself. If the circuit of documentation is not stopped in the need for preservation, but gets into a self-sufficient process, the documentation becomes the protagonist and the protagonist will turn into another performer. Either the performative work is inseparable from its documentation – or the documentation is an independent part that is able to create a new presence.
facebook-event
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Discussion
No comments yet.