Di 15. 9. 2015 // 18:00 Im_flieger@Schokoladenfabrik // Gaudenzdorfergürtel 43–45/4. Stock/4C 1120 Wien (U4 Margaretengürtel) pay as you wish, bar & food by Veronika Merklein Mit CHEN Jin / FENG Weidong / HE Chengyao / LI Xiaomu / QIAO Shengxu / WANG Chuyu / XIANG Xishi / ZHOU Bin und Daniel ASCHWANDEN & Conny ZENK [...]
Zeitschrift Projekt / HEFT 1 / 2013 / gratis A one-time alternative to Heute and Österreich 24/09 13.00 meeting point at AU Brunnengasse 76. 1160 Wien 14.00 giving out the newspaper 19.00 Lecture, discussion, drinks, food and party with DJ akared! Verleger und Herausgeber: PANik/Performance Art Network Vienna Verein zur Förderung der Performancekunst Wien. Impressum [...]
Wednesday, September 4th, 7 p.m. weisse haus Argentinierstr. 11 1040 Vienna Free entry – donations are welcome! Performances by: Cologne: Marita Bullmann Rolf Hinterecker Elke Mark Linz: Ilona Roth Betty Wimmer Vienna: Lars Schmid Anat Stainberg Organised by Elisa Andeßner and Noah Holtwiesche Being an artistic form of encounter, performance art relies upon the practice [...]
Thursday, 06.12.2012, 7pm: Performances by Lisbeth Freiß (Vienna) Berenice Pahl/Marcel Steinmann (Vienna/Berlin) Tatia Skhirtladze (Vienna) Deniz Sözen (Zurich) Friday, 07.12.2012, 11am-5pm: Workshops by gangart (Simonetta Ferfoglia/Heinrich Pichler) Christoph Euler/Enrique Peris Tatia Skhirtladze Sign up for the workshops: r.sircar@akbild.ac.at Saturday, 08.12., 7pm: Workshop Results are presented as installations and performative acts All Events take place at [...]
Eine Verkaufsveranstaltung präsentiert von Otmar Wagner & die Ethik-Kommision 29./30./31.10, jeweils 20:00 WUK Währingerstr. 59, A-1090 Wien Karten und Infos: (01) 40 121-70 tickets@wuk.at auf der WUK-Homepage Die Ethik-Kommission sind: Noah ‘Das Gewissen’ Holtwiesche Florian ‘Die Peitsche’ Feigl Henrik ‘Der kategorische Imperativ’ Friis Jörn ‘Die Askese’ Burmester Desweiteren beteiligt: Otmar Wagner (Konzept, Video, Sound, Performance) [...]
Performances 12. und 13. Oktober, jeweils 19:00, Neues Kunstforum, Alteburgerwall 1, Köln Ausstellungseröffnung 14. Oktober, 12:00 Uhr, Galerie 0, Mainzerstr. 37, Köln Eine Produktion von Evamaria Schaller und Rolf Hinterecker in Kooperation mit PAErsche / Köln und Pan Vienna. Das Projekt stellt erneut 10 Performance –Art KünstlerInnen vor, von denen wieder 5 aus Österreich kommen. [...]
++Information updated 09/02/12++ 08.09.2012, 20:30 mediaOpera in der Rinderhalle Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien from sunset to sunrise – a night of video and performance Live Performance Jeannette Groenendaal Videos: Nikolaus Gansterer & Emma Cocker, Ana Hoffner, Lisa Kortchak, Jack Hauser, Annja Krautgasser, Machfeld, Martina Tritthart, Oliver Hangl, Michikazu Matsune, Rodrigo Pardo, Clelia Colona, Jan Machacek, [...]
Mittwoch 6. Juni 2012, 19:00 Seestadt Aspern/Flugfeld Aspern Eintritt frei! Kostenlose Shuttle Busse von U2 Aspernstraße 18h15, 18h45 und retour Auf der alten Rollbahn in aspern Seestadt: Zufahrt über Groß-Enzersdorfer Straße, auf Höhe Lannesstraße vis-à-vis Richtung Rollbahn. zu Fuß ca. 30 Minuten von U2 Aspernstraße Karte mit Weg hier mit Robert Jelinek (State of Sabotage) [...]
The following text by Martina Ruhsam gives a concise account of some arguments made by her in her lecture at PANik 4 – Performance as solo. The topic that Jan Machacek and Clélia Colonna chose for this performance-series is quite unusual. „Performance als Solo“ – the format is the topic, but the relation between the [...]
1. Block: Freitag, 01.06.2012, 15:00 – 22:00 Performance-Stadtwanderung, Start bei der BOUTIQUE – Raum für temporäre Kunst, Ebertplatzpassage 50668 Köln Unter 0172-6038 288 oder 0163-2120 827 kann der aktuelle Standort der PerformerInnen erfragt werden. Samstag, 02.06.2012 Exkursion der Gruppe zur Eröffnung der großen Ben Patterson Retrospektive im Nassauischen Kunstverein / Wiesbaden. Sonntag, 03.06.2012, 12:00 Ausstellungseröffnung [...]
PAN Vienna versteht sich als Organisation von KünstlerInnen für KünstlerInnen und künstlerischen Diskurs.
PAN Vienna strebt die kontinuierliche Auseinandersetzung mit den Strategien performativer künstlerischer Arbeit an, beispielsweise durch die Quartalsveranstaltungen PANik.
PAN Vienna richtet sich sowohl an ein künstlerisches und wissenschaftliches Fachpublikum, als auch an eine interessierte Kunstöffentlichkeit.
PAN Vienna fördert die Arbeitsbeziehungen und den Austausch zwischen Performance-KünstlerInnen.
PAN Vienna stärkt die öffentliche Präsenz der Performance-Kunst in Wien.